TOP-Links
Update Bruchteilsgemeinschaft: Der Erwerb eines für unternehmerische Zwecke zu nutzenden Grundstücks
PSP Umsatzsteuer Praxistipp vom 30.03.2022 – Es bleibt dabei: Wer umsatzsteuerlicher Leistungsempfänger ist, richtet sich nach den zivilrechtlichen Vorgaben. Ob dies jedoch eine angenommene GbR ist oder die jeweiligen Bruchteilseigentümer bleibt weiterhin nicht zweifelsfrei und muss für jeden Einzelfall geprüft werden.
Schlussanträge der Generalanwältin Laila Medina in den Rechtssachen C-141/20 sowie C-269/20
PSP-Newsbeitrag v. 04.02.2022
Eine erste Analyse der geänderten Auffassung der Finanzverwaltung zur Bruchteilsgemeinschaft.
PSP-Newsbeitrag v. 19.01.2022
PSP-Beitrag vom 26.10.2021 zu EuGH, Urteil vom 21.10.2021 (C-80/20)
Praxistipp zur Umsatzsteuer zu BMF-Schreiben vom 08.07.2021
Eilmeldung zu der EuGH-Entscheidung vom 15.04.2021, C-868/19
Das Anwendungsschreiben des BMF vom 1. April 2021 hilft grenzüberschreitend tätigen B2C-Onlinehändlern die gesetzlichen Neuregelungen des Mehrwertsteuer-Digitalpakets zum 1. Juli 2021 umzusetzen.
PSP-Artikel: VAT-refund requests for the year 2020 by UK businesses for German VAT and by German businesses for UK VAT must be filed until the 31st of March 2021
Bundestag beschließt steuerliche Hilfsmaßnahmen – großer Wurf oder Tropfen auf den heißen Stein?
Umsatzsteuer-Praxistipp zu BFH, Urteil vom 11.02.2021, Az. XI R 7/20